
Pressemitteilungen - Archiv
-
08.05.2025
– Pressemitteilung 53/25
Einladung Neues Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht
Neues Kompetenzzentrum Steuerstrafrecht im Kampf gegen Finanzkriminalität bei der Staatsanwaltschaft München I / Justizminister Eisenreich und Münchner Generalstaatsanwalt Röttle stellen neue Einheit vor
mehr -
07.05.2025
– Pressemitteilung 52/25
Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau / Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus im Münchner Justizpalast / Zeitzeugengespräch mit Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch und Abba Naor / Bayerns Justizminister Eisenreich, der Zentrale Antisemitismus-Beauftragte der Bayerischen Justiz und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten luden in den Justizpalast München ein / Justizminister Eisenreich: "Es ist unsere Verantwortung, dass sich Jüdinnen und Juden in Bayern sicher fühlen können. Der Kampf gegen Antisemitismus ist eine Daueraufgabe, der wir uns Tag für Tag stellen. Wir stehen unverbrüchlich an der Seite der jüdischen Bürgerinnen und Bürger."
mehr -
06.05.2025
– Pressemitteilung 51/25
Erinnerung Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau / Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus im Münchner Justizpalast / Zeitzeugengespräch mit Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch und Abba Naor / Bayerns Justizminister Eisenreich, der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten laden in den Justizpalast München ein
mehr -
05.05.2025
– Pressemitteilung 50/25
Einladung Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus
80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau / Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus im Münchner Justizpalast / Zeitzeugengespräch mit Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch und Abba Naor / Bayerns Justizminister Eisenreich, der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Justiz und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten laden in den Justizpalast München ein
mehr -
02.05.2025
– Pressemitteilung 49/25
Staatsminister Eisenreich lädt zur Gedenkfeier inhaftierter und hingerichteter NS-Verfolgter aller betroffenen europäischen Länder in JVA Stadelheim
80 Jahre nach der Befreiung Münchens durch US-Soldaten / Bayerische Justiz erinnert an Inhaftierungen und Hinrichtungen von NS-Opfern aller betroffenen europäischen Länder in der Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim / Gedenkfeier und Kranzniederlegung mit Angehörigen und Justizminister Georg Eisenreich / Bayerns Justizminister Eisenreich: "In Stadelheim wurden massenhaft Urteile und Strafen vollstreckt, die das Recht mit Füßen traten und unermessliches Leid über die Opfer und ihre Familien brachten."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?