
Pressemitteilungen - Archiv
-
27.09.2022
– Pressemitteilung 177/22
Innenminister Herrmann und Justizminister Eisenreich auf der Wiesn-Wache
Wiesn-Wache wieder im Einsatz / Bayerns Innenminister Herrmann und Justizminister Eisenreich informieren sich vor Ort über die aktuelle Sicherheitslage / Bisherige Bilanz: 1.115 Einsätze und 214 Festnahmen.
mehr -
27.09.2022
– Pressemitteilung 176/22
Europäischer Tag der Justiz in Nürnberg
"Europäischer Tag der Justiz" in Nürnberg / Gemeinsame Aktion des Bundesamtes für Justiz und des bayerischen Justizministeriums / Justizminister Eisenreich: "In Europa ist im Interesse der Bürgerinnen und Bürger auch auf Justizebene eine gute grenzüberschreitende Zusammenarbeit notwendig."
mehr -
26.09.2022
– Pressemitteilung 175/22
Schutzkonzept der bayerischen Justiz - Kompetenzpartner Kinderschutz
Justizminister verstärkt bayernweites Kinderschutz-Netzwerk / Seit Jahresbeginn Kompetenzpartner Kinderschutz - KPK - in allen Oberlandesgerichtsbezirken / Eisenreich: "Das Kindeswohl steht für uns an oberster Stelle."
mehr -
26.09.2022
– Pressemitteilung 174/22
Amtsgerichte Hersbruck Neumarkt Neustadt Nürnberg und Schwabach setzen E-Akte in Familiensachen ein
Weitere Amtsgerichte in Bayern führen die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich: "Die Amtsgerichte Hersbruck, Neumarkt i.d.OPf., Neustadt a.d.Aisch, Nürnberg und Schwabach führen die E-Akte im Regelbetrieb in Familiensachen ein. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr -
26.09.2022
– Pressemitteilung 173/22
Landgericht Augsburg setzt E-Akte ein
Weiteres Landgericht in Bayern führt die elektronische Akte ein / Justizminister Eisenreich: "Mit dem Landgericht Augsburg führt nun das 18. bayerische Landgericht die E-Akte ein. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?