
Pressemitteilungen - Archiv
-
10.10.2022
– Pressemitteilung 187/22
Staatsempfang 150 Jahre Obergerichtliche Rechtsprechung in Nürnberg
! Einladung Festveranstaltung ! 150 Jahre obergerichtliche Rechtsprechung in Nürnberg - Festveranstaltung mit Staatsempfang am 13. Oktober 2022
mehr -
07.10.2022
– Pressemitteilung 186/22
Bayerische Justiz setzt auf Spürnasen im Einsatz gegen Drogen
Zehn Drogenspürhunde im Einsatz für die bayerische Justiz / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Durch die intensiven Kontrollen und den erhöhten Fahndungsdruck beschränken sich die Schmuggelversuche in die Anstalten in der Regel auf Kleinstmengen."
mehr -
06.10.2022
– Pressemitteilung 185/22
Erste Bilanz des Zentralen Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Justiz
Ein Jahr Zentraler Antisemitismus-Beauftragter der Bayerischen Justiz / Bayernweite Linie bei der strafrechtlichen Verfolgung von volksverhetzenden Holocaustvergleichen bei Corona-Demonstrationen / Insgesamt Ermittlungen in 657 Fällen / Justizminister Eisenreich: "Deutschlands erster Spezialstaatsanwalt für judenfeindliche Straftaten arbeitet sehr erfolgreich."
mehr -
06.10.2022
– Pressemitteilung 184/22
Einladung Pressekonferenz Schutzkonzept der bayerischen Justiz - Kompetenzpartner Kinderschutz in Bamberg
Bayerische Justiz intensiviert Schutzkonzept für Kinder / Seit Jahresbeginn Kompetenzpartner Kinderschutz - KPK - in allen Oberlandesgerichtsbezirken / Netzwerk gegen Kindeswohlgefährdung / Justizminister Eisenreich stellt KPK für Bamberg vor
mehr -
05.10.2022
– Pressemitteilung 183/22
Amtswechsel Landgericht Aschaffenburg
Amtswechsel am Landgericht Aschaffenburg / Justizminister Georg Eisenreich verabschiedet Dr. Luitgard Barthels und führt Andreas Burghardt in sein neues Amt ein
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?