Pressemitteilungen - Archiv
-
27.07.2020
– Pressemitteilung 71/20
Häusliche Gewalt und Stalking
Konsequente Strafverfolgung bei Häuslicher Gewalt und Stalking / Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann geben Startschuss für Pilotprojekt "Priorisierung von Fällen Häuslicher Gewalt und Nachstellungen"
mehr -
27.07.2020
– Pressemitteilung 70/20
Kampf gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie
Verfolgungsdruck auf Täter erhöhen / Bayerns Justizminister Eisenreich fordert gemeinsam mit acht Länderkolleginnen und -kollegen rasche Wiederbelebung der Verkehrsdatenspeicherung: "Im digitalen Zeitalter ist dies für die erfolgreiche Bekämpfung von Kinderpornografie unverzichtbar"
mehr -
27.07.2020
– Pressemitteilung 69/20
Innovative und konsequente Ermittlungen im Darknet
Mehr Licht ins Darknet: Dark Web Monitor soll Strafverfolgungsbehörden bei Ermittlungen im Darknet verstärken / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und niederländische Forschungsgesellschaft TNO unterzeichnen Kooperationsvereinbarung / Eisenreich: "Der Freistaat geht entschlossen gegen Cybercrime vor"
mehr -
27.07.2020
– Pressemitteilung 68/20
Kampf gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie
Bayerns Justizminister Eisenreich fordert rasche Wiederbelebung und Ausweitung der Verkehrsdatenspeicherung: "In der digitalen Welt brauchen unsere Ermittler auch effektive digitale Ermittlungsbefugnisse"
mehr -
27.07.2020
– Pressemitteilung 67/20
Ermittlungen im Darknet
Mehr Licht im Darknet: Dark Web Monitor soll Strafverfolgungsbehörden bei Ermittlungen im Darknet verstärken / Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und niederländische Forschungsgesellschaft TNO unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?