
Pressemitteilungen - Archiv
-
23.03.2022
– Pressemitteilung 42/22
! Einladung zur Pressekonferenz ! Kampf gegen Organisierte Kriminalität
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich informieren über aktuelle Entwicklungen bei der Bekämpfung Organisierter Kriminalität / Auswertung verschlüsselter Täterkommunikation immer wichtiger
mehr -
23.03.2022
– Pressemitteilung 41/22
! Einladung zum Pressegespräch ! Klageeinreichung per Smartphone
Neuer digitaler Übermittlungsweg zu Bayerns Gerichten und Staatsanwaltschaften / Justizminister Eisenreich stellt den neuen Online-Zugang vor / Klageeinreichung per Smartphone
mehr -
22.03.2022
– Pressemitteilung 40/22
Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings
Bundesweiter Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings / 14 Durchsuchungen, 17 Beschuldigte in Bayern / Justizminister Georg Eisenreich warnt: "Angriffe auf unsere Politikerinnen und Politiker sind Angriffe auf die Demokratie."
mehr -
16.03.2022
– Pressemitteilung 39/22
Spezialeinheit der bayerischen Justiz gegen Extremisten und Terroristen
Fünf Jahre Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus / Justizminister Eisenreich: "Die ZET ist mit mehr als 2.000 eingeleiteten Verfahren ein echtes Erfolgsmodell" / Anstieg antisemitischer Taten und Hate-Speech / Neue Leiterin
mehr -
14.03.2022
– Pressemitteilung 38/22
! Terminerinnerung ! Spezialeinheit der bayerischen Justiz gegen Extremisten und Terroristen
Fünf Jahre Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) in München / Justizminister Eisenreich zieht Zwischenbilanz und stellt die neue Leiterin vor
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?