
Pressemitteilungen - Archiv
-
20.10.2022
– Pressemitteilung 202/22
Cybersecurity
Sicherheit im Cyberraum / Diskussionsrunde mit Bayerns Justizminister Eisenreich und namhaften Experten in Berlin / Eisenreich: "Cybercrime kann jeden treffen. Cyberattacken gefährden unsere Privatsphäre, unseren Wohlstand und unsere Demokratie. Staat, Unternehmen und Privatpersonen müssen ihre Daten und IT-Systeme besser vor Cyberangriffen schützen."
mehr -
20.10.2022
– Pressemitteilung 201/22
Terminerinnerung Pressegespräch LG Deggendorf
! Terminerinnerung ! Weiteres Landgericht in Bayern führt die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich begrüßt die Einführung der E-Akte am Landgericht Deggendorf
mehr -
18.10.2022
– Pressemitteilung 200/22
Für ein modernes Betreuungsrecht
Neues Vormundschafts- und Betreuungsrecht tritt am 1. Januar 2023 in Kraft / Bayern schafft rechtliche Voraussetzungen für die Umsetzung / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Die Reform soll Wunsch und Willen der Betroffenen stärker in den Mittelpunkt rücken."
mehr -
17.10.2022
– Pressemitteilung 199/22
Kampf gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel
Vor dem "Europäischen Tag gegen Menschenhandel" / Bayerns Justizminister Eisenreich besucht Fachtagung der Beratungsstelle JADWIGA im Münchner Justizpalast / Eisenreich: "Wir müssen Frauen vor Gewalt und Ausbeutung schützen."
mehr -
17.10.2022
– Pressemitteilung 198/22
Einladung Pressegespräch LG Deggendorf
! Einladung zum Pressegespräch ! Weiteres Landgericht in Bayern führt die elektronische Akte regulär ein / Justizminister Eisenreich begrüßt die Einführung der E-Akte am Landgericht Deggendorf
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?