
Pressemitteilungen - Archiv
-
16.11.2022
– Pressemitteilung 235/22
Landgericht Aschaffenburg setzt E-Akte ein
Alle Landgerichte in Bayern setzen die elektronische Akte ein / Justizminister Eisenreich: "Das Landgericht Aschaffenburg führt die E-Akte ein. Damit arbeiten nun alle 22 bayerischen Landgerichte mit der E-Akte. Die Justiz treibt die Digitaloffensive voran."
mehr -
14.11.2022
– Pressemitteilung 234/22
Terminerinnerung Pressegespräch LG Aschaffenburg
Alle Landgerichte in Bayern setzen die elektronische Akte ein / Justizminister Eisenreich begrüßt die Einführung der E-Akte am Landgericht Aschaffenburg
mehr -
14.11.2022
– Pressemitteilung 233/22
Zehn Jahre Stiftung Opferhilfe Bayern
10 Jahre Stiftung Opferhilfe Bayern / Mehr als vier Millionen Euro Entschädigung für mehr als 800 Opfer von Straftaten / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Die Stiftung ist eine Erfolgsgeschichte."
mehr -
10.11.2022
– Pressemitteilung 232/22
Erfolgreicher Abschluss der 93. Justizministerkonferenz 2022 in Berlin
Rechtspolitischer Gipfel in Berlin / Zahlreiche wichtige Initiativen / Gemeinsamer Appell der Länder an den Bundesjustizminister / Der JuMiKo-Vorsitzende und bayerische Justizminister Eisenreich: "Es ist unsere Aufgabe, die Handlungsfähigkeit der Justiz und das Vertrauen in unseren Rechtsstaat zu erhalten."
mehr -
10.11.2022
– Pressemitteilung 231/22
93. Herbstkonferenz der Justizministerinnen und -minister 2022 in Berlin - Bayerische Initiativen erfolgreich
Einsatz für die Stärkung des Rechtsstaats / Kampf gegen Kindesmissbrauch und Korruption / Initiativen Bayerns bei der Herbst-JuMiKo 2022 in Berlin erfolgreich / Der bayerische Justizminister Eisenreich: "Ich freue mich, dass unsere Vorschläge überzeugen konnten. Jetzt ist der Bundesjustizminister gefordert."
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?