
Pressemitteilungen - Archiv
-
25.07.2022
– Pressemitteilung 137/22
Kampf gegen Hate Speech - Neue Kooperation gegen Hate Speech für alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns
Online-Meldeverfahren für Opfer von Hate Speech / Einfache Anzeigemöglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger / Kooperation mit der baden-württembergischen Meldestelle "REspect!" unterzeichnet
mehr -
22.07.2022
– Pressemitteilung 136/22
Einladung Initiative Justiz und Medien - konsequent gegen Hass stellt neues KI-Tool vor
Gemeinsame Initiative von Justiz und Medien gegen Hate Speech / KI-Tool für Jugendschutz in Pilotphase
mehr -
21.07.2022
– Pressemitteilung 135/22
Einladung Baufeier Strafjustizzentrum
Bauminister Christian Bernreiter und Justizminister Georg Eisenreich laden zu Baufeier für Bayerns größtes Hochbauvorhaben
mehr -
21.07.2022
– Pressemitteilung 134/22
Modernisierung des Zivilprozesses - Reallabor
Bayern und Niedersachsen starten gemeinsames Forschungsprojekt mit der Universität Regensburg zur Modernisierung des Zivilprozesses / Strukturierungssoftware für den Parteivortrag soll an Gerichten in Bayern und Niedersachsen erprobt werden / Bayerns Justizminister Eisenreich: "Eine Strukturierung des Parteivortrags im Zivilprozess schont Ressourcen auf Seiten der Justiz und der Anwälte."
mehr -
20.07.2022
– Pressemitteilung 133/22
Terminerinnerung Pressekonferenz Kampf gegen Hatespeech - Kooperation mit REspect!
Online-Meldeverfahren für alle Bürgerinnen und Bürger / Einfache Anzeigemöglichkeit für Opfer von Hate Speech / Kooperation mit baden-württembergischer Meldestelle "REspect!"
mehr
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?