Amtsgericht Neu-Ulm
23.09.2025

Innovationstag Legal Tech 2025 / Informationen für Rechtsreferendarinnen und -referendare über Legal Tech und Künstliche Intelligenz im Berufsalltag / Bayerns Justizminister Eisenreich: "In Bayern kann man wertvolle Zusatzkompetenzen in den Bereichen Legal Tech und Informationstechnologierecht erwerben."

Legal Tech und Künstliche Intelligenz sind inzwischen Teil des Arbeitsalltags von Juristinnen und Juristen. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich treibt die Digitalisierung der bayerischen Justiz weiter voran. Der Minister: "Mein Ziel ist es, den juristischen Nachwuchs bestmöglich auf die neuen technischen Möglichkeiten vorzubereiten."


Der virtuelle "Innovationstag Legal Tech" hat heute (23. September) Rechtsreferendarinnen und -referendaren einen Überblick über die neuesten Entwicklungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen und den praktischen Einsatz von Legal Tech und KI gegeben. Eisenreich: "Die rasant voranschreitende Digitalisierung erfasst zunehmend alle Lebensbereiche und verändert auch die Berufswelt von Juristinnen und Juristen. Legal Tech und KI schaffen neue Möglichkeiten sowohl zur Automatisierung von Abläufen als auch zur Sachbearbeitung und Rechtsberatung. Dem muss die Juristenausbildung Rechnung tragen, um angehende Juristinnen und Juristen auch künftig bestmöglich auf die Erfordernisse der beruflichen Praxis vorzubereiten. Daher kann man in Bayern wertvolle Zusatzkompetenzen in den Bereichen Legal Tech, KI und Informationstechnologierecht erwerben."


Die bayerische Justiz bietet deshalb bereits seit Juli 2023 IT-Recht und Legal Tech als zusätzliches Berufsfeld im Rechtsreferendariat an. Auf Initiative von Minister Eisenreich hat die bayerische Justiz 2022 zudem gemeinsam mit der UnternehmerTUM das "Legal Tech Colab" ins Leben gerufen – einen Inkubator und Akzelerator für Start-ups im Legal-Tech-Bereich.


Beim "Innovationstag Legal Tech" werden KI und Legal Tech aus anwaltlicher, rechtlicher und unternehmerischer Sicht beleuchtet. Teil des Programms sind zudem die Auswirkungen von Legal Tech auf die Justiz und die juristische Ausbildung.

Dauerausstellung Weiße Rose Saal

Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".


Weitere Infos finden Sie hier

Wussten Sie eigentlich …?

… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?