
Verfassungsviertelstunde mit Bayerns Justizminister Eisenreich am Gymnasium Fürstenried / Eisenreich: "Unsere Verfassung braucht Menschen, die mit Mut und Zuversicht für sie eintreten. Deshalb müssen wir Kinder und Jugendliche so früh wie möglich ermutigen, sich für unsere gemeinsamen im Grundgesetz verankerten Werte einzusetzen."
Warum können wir auf unsere Verfassung stolz sein? Welche Werte machen das Grundgesetz aus? Wie gut ist unsere Verfassung gegen Angriffe von innen und außen geschützt? Seit dem Schuljahr 2024/25 ist die Verfassungsviertelstunde ein Pflichtformat der politischen Bildung an Bayerns Schulen. Das Staatsministerium der Justiz ist offizieller Partner dieses wichtigen Projekts.
Schülerinnen und Schüler der elften Klasse hatten heute (30. April) die Gelegenheit, mit dem bayerischen Justizminister persönlich zu diskutieren. Verfassungsviertelstunde mit Georg Eisenreich, selbst Vater von drei Kindern, am Gymnasium Fürstenried. Der Minister: "Das Grundgesetz ist ein Glücksfall für die Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz ist die Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat und garantiert jedem Menschen in Deutschland seine persönliche Freiheit. Aber all dies ist nicht selbstverständlich. Wir alle müssen unsere Verfassung täglich verteidigen."
Justizminister Eisenreich sprach mit den Schülerinnern und Schülern über die Unterschiede zwischen demokratischen und autoritären Systemen sowie die Auswirkungen auf die Menschen und ihre Art zu leben. Der Minister: "Wir erleben aktuell bewusste Grenzüberschreitungen und Straftaten, die sich zu einer echten Gefahr für die Demokratie entwickeln. Unsere Verfassung braucht Menschen, die mit Mut und Zuversicht für sie eintreten. Deshalb müssen wir Kinder und Jugendliche so früh wie möglich ermutigen, sich für unsere gemeinsamen im Grundgesetz verankerten Werte einzusetzen." In gut zwei Wochen (am 15. Mai 2025) wird Staatsminister Eisenreich die Münchner Grundschule an der Helmholtzstraße zur Verfassungsviertelstunde besuchen.
Ihren Mut zur Freiheit haben die Geschwister Scholl und vier ihrer Freunde mit dem Leben bezahlt. Wohin es führen kann, wenn die Dritte Gewalt im Staate ihre Unabhängigkeit verliert, zeigt die Dauerausstellung Willkür "Im Namen des Deutschen Volkes".
Weitere Infos finden Sie hier
… dass die Fachgerichtsbarkeiten, d.h. die Verwaltungs-, Arbeits-, Sozial- und Finanzgerichte in Bayern nicht zum Justizressort, sondern zum Geschäftsbereich der jeweiligen Fachministerien gehören?