Landgericht München I

Warnung vor Phishing-Mails
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie dringend vor betrügerischen Phishing-Mails warnen, die im Namen der Justiz versendet werden. Diese E-Mails versuchen oft, persönliche Daten, Zugangsdaten oder Zahlungsinformationen zu erlangen, indem sie sich als vertrauenswürdige Stellen ausgeben.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten E-Mails, die Sie zur Eingabe persönlicher Daten auffordern.
Überprüfen Sie die Absenderadresse genau, um sicherzustellen, dass die E-Mail wirklich von uns stammt.
Klicken Sie keine verdächtigen Links oder Anhänge in solchen E-Mails.
Zeugenladungen werden niemals per E-Mail versendet, sondern immer auf dem Postweg. Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, die angebliche Zeugenladungen enthalten.
Bei Unsicherheiten können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren, um die Echtheit zu klären.
Wir schützen Ihre Daten und bitten Sie, wachsam zu bleiben.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Hinweis zu betrügerischen Rechnungen:
Bitte beachten Sie, dass es aktuell wieder vermehrt zu betrügerischen Rechnungen im Namen der Justiz kommt.
Bitte überprüfen Sie den Briefkopf der betreffenden Rechnung hinsichtlich des Zahlungsempfängers dahingehend, dass in Bayern stets die Zahlungen an die Landesjustizkasse Bamberg erfolgen.
Zur Kontrolle der Bankverbindung wird ausdrücklich auf die Seite der Landesjustizkasse Bamberg (untenstehender Link) verwiesen.
Im Zweifelsfall können Sie gerne mit uns oder der Landesjustizkasse Kontakt aufnehmen.
Apostillen/Legalisation:
Der Parteiverkehr bei der Apostillen-Stelle ist wieder möglich.
Sie können weiterhin Anträge auf dem Postwege einreichen. Die auf dem Postweg eingereichten Urkunden werden geprüft und Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail. Die eingereichten Dokumente werden dann erst nach erfolgtem Zahlungseingang bearbeitet und zurückgesandt.
Ein entsprechendes Formular finden Sie hier: